HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Elfenfeuer. Die Saga von Thale 1. (2001)

by Monika Felten

Series: Die Saga von Thale (1)

MembersReviewsPopularityAverage ratingMentions
623426,766 (3.19)1
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

» See also 1 mention

English (1)  Dutch (1)  German (1)  All languages (3)
Ilahja was de zogenaamde uitverkoren maar het had letterlijk iedereen kunnen zijn met dezelfde voorwerpen. Dat in combinatie dat bijna elke vrouw verkracht word in dit boek, want redenen, maakte het zwaar pijnlijk om te lezen. Ik vergeef nog net het ouderwetse taalgebruik want las op de achterflap dat de schrijfster het in 1965 heeft geschreven. Maar waarom ze het dan opnieuw uitgeven en niet iets modernere woorden gebruiken bij het vertalen... ( )
  Jonesy_now | Sep 24, 2021 |
Rezension
Ich war angenehm überrascht, einen Fantasyroman einer deutschen Autorin in Händen zu halten und noch dazu einen recht guten. Elfenfeuer ist der Erstlingsroman von Felten, der im großen und ganzen einen sicheren sprachlichen Stil erkennen lässt, aber leider manchmal ein wenig holprig klingt. Oft verwendet die Autorin in mehreren Sätzen hintereinander das gleiche Wort, obwohl man das Angesprochene sicher auch (anders) hätte umschreiben können. So klingt es nicht ganz so gut. Außerdem passen Wörter wie bei 'Frequenz, auf der die Elfen ihre Gedanken senden' einfach nicht in ein Fantasybuch.
Dennoch war es eine spannende und unterhaltsame Lektüre, die keinen ausgetretenen Pfaden folgt. Die Idee von einem prophezeiten Retter ist sicher nicht frisch, doch tauchen viele neue Gestalten und äh Monster auf, die dem Erfindungsreichtum der Autorin Tribut zollen. Um in die oberste Kategorie zu kommen, ist der Roman aber zu geradlinig; man kann sich vorstellen, wie es ablaufen wird. Es scheint teilweise ein wenig zu einfach, wie Sunnivah die Welt rettet und die Liebesgeschichte war vorprogrammiert.
Immerhin bekommt man auch was von den Bösen mit, allen voran Tarek, der Oberste Heerführer, dessen Vaterliebe und Abscheu gegen das Opfern von Menschen ihn fast schon sympathisch machen. Da wären noch zwei wundersame Verwandlungen anzumerken. Die erste von Tareks Sohn Vhait, der doch vor dem Vorfall im Dorf nicht so naiv oder blind/taub sein konnte, dass er die grausamen Taten der Soldaten des bösen Herrschers An-Rukhbar (tolle Namen übrigens) nicht bemerkt hat! Und plötzlich ist er der beste Mensch von allen, hm hm. Von Charakterentwicklung kann man hier eigentlich nicht sprechen. Auch die schlichtweg dumme Pferdebefreiungsaktion von Fayola, einer erfahrenen Soldatin, nur damit sie und Vhait gut Freund werden vermiest mir ein wenig die Freude an dem Buch. Aber schließlich war es das erste von Felten (trotz der Länge überaus kurzweilig) und lässt viel erwarten für das nächste, das hoffentlich schon in Arbeit ist.
 

Belongs to Series

You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Original title
/
Alternative titles
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
/
Original publication date
People/Characters
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Important places
Important events
Related movies
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
/
Epigraph
Dedication
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Für Sabine Steufert, meine Schwester und Freundin
First words
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Es war ein trüber, wolkenverhangener Herbsttag und die Bäume und Sträucher im Garten ließen das graue Licht des späten Nachmittags noch dunkler wirken.
Quotations
Last words
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
(Click to show. Warning: May contain spoilers.)
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: (3.19)
0.5
1 3
1.5
2 1
2.5
3 2
3.5 1
4 3
4.5
5 3

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,653,199 books! | Top bar: Always visible