HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Die Spieluhr: Roman (2013)

by Ulrich Tukur

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
28None845,171 (3.39)None
Mit den fantastischen, ins Skurril-Absurde abdriftenden "venezianischen Geschichten" startete der renommierte Schauspieler und Musiker sein literarisches Debüt ("Die Seerose im Speisesaal", BA 11/07). Ihm folgt mit der anspruchsvoll edierten vorliegenden Novelle ein weiteres, diverse Realitätsebenen kunstvoll verstrickendes Prosawerk. Bei den Dreharbeiten zu einem Film über den Kunstsammler W. Uhde, Mäzen der malenden Putzfrau Séraphine, deren kindlich einfache Bilder heute als herausragende Zeugnisse der naiven Malerei gelten, entrollt sich die fantastische Welt dieser im Wahnsinn endenden einfachen Französin. Ein verwunschenes, vom Regieassistenten entdecktes Schloss soll zur Filmkulisse werden. Verwirrt von lockender Musik sieht er Bilder und Gobelins sich verlebendigen, erlebt gespenstische Gestalten und Spukhaftes zwischen Traum und Wirklichkeit, Realität und Fantasie. U. Tukur preist in seiner versponnenen, aufmerksames Lesen erfordernden Novelle die Macht der Malerei und die betörende Magie der Musik. Ein raffiniert inszeniertes, den Leser verzauberndes wie beunruhigendes Buch Die fantastische Novelle des bekannten Schauspielers und Musikers erzählt, reale und erdachte Welten vermischend, von einem Filmprojekt über den Kunstsammler Uhde, der 1912 die schlichten Bilder der malenden Putzfrau Séraphine entdeckte und zu ihrem Mäzen wurde. (Almuth Hochmüller)… (more)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review

Belongs to Publisher Series

Distinctions

You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Mit den fantastischen, ins Skurril-Absurde abdriftenden "venezianischen Geschichten" startete der renommierte Schauspieler und Musiker sein literarisches Debüt ("Die Seerose im Speisesaal", BA 11/07). Ihm folgt mit der anspruchsvoll edierten vorliegenden Novelle ein weiteres, diverse Realitätsebenen kunstvoll verstrickendes Prosawerk. Bei den Dreharbeiten zu einem Film über den Kunstsammler W. Uhde, Mäzen der malenden Putzfrau Séraphine, deren kindlich einfache Bilder heute als herausragende Zeugnisse der naiven Malerei gelten, entrollt sich die fantastische Welt dieser im Wahnsinn endenden einfachen Französin. Ein verwunschenes, vom Regieassistenten entdecktes Schloss soll zur Filmkulisse werden. Verwirrt von lockender Musik sieht er Bilder und Gobelins sich verlebendigen, erlebt gespenstische Gestalten und Spukhaftes zwischen Traum und Wirklichkeit, Realität und Fantasie. U. Tukur preist in seiner versponnenen, aufmerksames Lesen erfordernden Novelle die Macht der Malerei und die betörende Magie der Musik. Ein raffiniert inszeniertes, den Leser verzauberndes wie beunruhigendes Buch Die fantastische Novelle des bekannten Schauspielers und Musikers erzählt, reale und erdachte Welten vermischend, von einem Filmprojekt über den Kunstsammler Uhde, der 1912 die schlichten Bilder der malenden Putzfrau Séraphine entdeckte und zu ihrem Mäzen wurde. (Almuth Hochmüller)

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: (3.39)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3 4
3.5 1
4 2
4.5
5 1

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,604,737 books! | Top bar: Always visible